Neuigkeiten
08.11.2023
Petition für ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht

Vor einigen Monaten hat das Bundeskabinett den Referentenentwurf des Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts ohne weitere Änderungen beschlossen. Als Reaktion auf den B (...)
16.10.2023
Jugendinitiativen im Osten bekommen eigene Ausstellung

DaMOst hat eine Ausstellung über postmigrantische Jugendinitiativen in Ostdeutschland realisiert.
Unter dem Titel „Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten“ zeigt die Ausstellung junges, (post-) migrantisches und BI_PoC-Engagement in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen. Sie wird am 20. Oktober bei der DaMOst-Jahreskonferenz in Berlin eröffnet. (...)
11.10.2023
Die Integrationsbeauftragte von Sachsen-Anhalt im Interview

„Integrationsarbeit ist einfach keine Projektarbeit, es ist eine Daueraufgabe“
Im Interview erläutert die Integrationsbeauftragte von Sachsen-Anhalt, Susi Möbbeck (...)
Umsetzungsbericht der Integrationsbeauftragten von… (*.pdf-Datei, 1 MB)
26.09.2023
Gedenkveranstaltung in Halle

DaMOst e.V. und der Dachverband der Migrantinnenorganisationen e.V. (DaMigra e.V.) sowie das La (...)
21.09.2023
Qualifizierungsreihe für Trainer*innen: Jetzt anmelden!

Unter dem Titel "we*frame - resist.act.empower" startet DaMOst im November eine Qualifizierungsreihe für (angehende) Trainer*innen der Erwachsenenbildung mit Fokus auf Rassismuskritik und Empowerment. Finanziert wird dieses neue Projekt durch die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. (...)
we*frame Qualifizierungsreihe 2023/24_Ausschreibun… (*.pdf-Datei, 796 KB)
20.09.2023
Jahresbericht 2022

DaMOst wird in Zukunft jedes Jahr einen Jahresbericht veröffentlichen. Darin präsentieren wir unsere Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit gebündelt und übersichtli (...)
DaMOst-Jahresbericht 2022 (*.pdf-Datei, 8 MB)
17.08.2023
Projektförderung: Aktuelle Ausschreibungen für Vereine

Für Vereine gibt es viele Finanzierungsangebote. Leider ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten.
Hier finden Sie einige Fördermöglichkeiten für Vere (...)
14.08.2023
Migrant*innenorganisationen in Brandenburg: Interview

„Wenn etwas für Migrant*innen gut funktionieren soll, müssen wir MOs einbezogen werden!“
Was beschäftigt unsere Mitglieder, die Landesverbände? Wir fragen nach.
Im Interview erzählt die langjährige Vorsitzende und Geschäftsführerin des Migrations- und Integrationsrats Land Brandenburg (MIR e.V.), Diana Sandler, wie der Brandenburger Verein arbeitet, vor welchen Herausforderungen sie stehen und was sie sich von DaMOst als ihrem Dachverband wünschen. (...)
27.07.2023
Jetzt bewerben: (Post-)Migrantischer Jugendpreis

Wir vergeben insgesamt 2000 € an (post-)migrantische Initiativen, Gruppierungen oder Einzelpersonen aus Ostdeutschland!
Mit diesem Preis wollen wir (post-)migrantische Perspektiven fina (...)
13.07.2023
Kooperation mit Stadtmuseum Halle

Unter dem Titel „Meine Stadt? Deine Stadt? Unsere Stadt?“ lädt das Stadtmuseum Halle Hallenser*innen mit Migrationsgeschichte und People of Color dazu ein, sich in (...)
28.06.2023
Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes: Stellungnahme

Das Bundesministerium des Innern und Heimat hat am 19.05.2023 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts veröffentlicht. Im Rahmen der Verb&aum (...)
Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes: S… (*.pdf-Datei, 707 KB)
20.06.2023
Unsere Anti-Rassismus-Beratung: Community-basiert
"Endlich mehr Perspektiven von Betroffenen in der Antirassismusberatung!"
Im Interview erläutert Projektleiter Abdou-Rahime Diallo die wesentlichen Aspekte und Besonderheiten unseres neuen Projekts "AntiRaktiv". (...)
19.06.2023
DaMOst bei Unterausschusssitzung im Bundestag

DaMOst-Geschäftsführer Ayman Qasarwa war am 14. Juni im Bundestag zu Gast, um neben anderen Expert*innen im Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ des Ausschusses für Familien, Senioren, Frauen und Jugend über die Potenziale und Herausforderungen von Migrant*innenselbstorganisationen zu sprechen. (...)
10.05.2023
Rassistischer Angriff in Hoyerswerda

DaMOst und DSM fordern strafrechtliche und politische Konsequenzen
Am Samstag, dem 6. Mai 2023 gegen 15 Uhr erlebten wir in Hoyerswerda einen rassistischen Angriff. Während einer Erinnerungsreise mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen of Color warfen Unbekannte einen Böller in Richtung unserer Gruppe. Wir fordern eine lückenlose Aufklärung dieser Tat sowie das Ergreifen weitreichender Maßnahmen gegen derartige rassistische Angriffe. (...)
PM: Hoyerswerda, 10.5.2023 (*.pdf-Datei, 2 MB)
20.04.2023
Migrant*innenorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern

Was beschäftigt unsere Mitglieder, die Landesverbände? Wir fragen nach.
Im Interview erzählt der langjährige Geschäftsführer von MIGRANET M-V, unserem 2009 geg (...)
Migranet M-V Mitgliederkonferenz 2023_Programm (*.pdf-Datei, 364 KB)
Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.