zum Inhalt
de  |  en  |  ru  |  ar  |  vn  |  fa  | 
DaMOst

Presse

22.11.2023

Gemeinsame Pressemitteilung zum Frauenfachtag für Migrantinnen in Brandenburg am 18.11.2023 im Potsdam Museum

Potsdam, 22. November 2023 - Am 18.11.2023 fand der Frauenfachtag für Migrantinnen in Brandenburg im Potsdam Museum statt. Im Zentrum des Fachtags stand die Stärkung der Rechte und Teilhabe von Frauen mit Migrationsgeschichte in Brandenburg. Veranstaltet wurde das Event im Rahmen des Projekts „Empowerment und Partizipation von Migrant*innen-organisationen in Brandenburg  - EmPa BB“, ein Projekt des Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschl (...)

Gemeinsame Pressemitteilung zum Frauenfachtag für … (*.pdf-Datei, 244 KB)

» weiter...


26.10.2023

5 Jahre DaMOst e.V. – Forderung nach institutioneller Förderung und neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen

Halle (Saale), 25.10.2023 – Der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland, DaMOst e.V., feierte vom 20. bis 21. Oktober 2023 seine Jahreskonferenz im frizzforum in Berlin. Im Fokus standen antirassistische Politik sowie (post-)migrantische Jugendarbeit. Neben Mitgliedern der fünf Landesverbände nahmen Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung sowie Einzelpersonen teil.

Nach den Grußworten von Dagmar Kaselitz (Lan (...)

5 Jahre DaMOst e.V. – Forderung nach institutionel… (*.pdf-Datei, 214 KB)

» weiter...


16.10.2023

Pressemitteilung

Als Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst – DaMOst e.V. blicken wir mit tiefster Sorge auf die schockierenden Geschehnisse in Israel und Palästina. Wir sprechen den Familien und Freund*innen der Opfer sowie den Betroffenen der kriegerischen Gewalt unser tiefstes Mitgefühl aus. Jeglichen Terror und jegliche Gewalt gegen die zivile Bevölkerung verurteilen wir. (...)

Israel 2023_Stellungnahme von DaMOst (*.pdf-Datei, 480 KB)

» weiter...


06.10.2023

Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten – Eröffnung der Wanderausstellung am 20.10.2023

Im Rahmen der diesjährigen Jahreskonferenz des Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst e.V. wird am 20.Oktober 2023 erstmalig die Wanderausstellung "Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten" präsentiert. (...)

Eröffnung Wanderausstellung am 20.10.2023_Presseei… (*.pdf-Datei, 392 KB)

» weiter...


28.06.2023

Wahlsieg des Kandidaten einer rechtsextremen Partei in Sonneberg gefährdet Minderheiten

Der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst e.V. – ist sprach- und fassungslos über das Ergebnis der Landratswahl im thüringischen Kreis Sonneberg. Der AfD-Kandidat hat sich bei der Stichwahl um das Landratsamt mit 52,8 Prozent der Stimmen durchgesetzt. Die rechtsextreme Partei stellt damit erstmals einen Landrat in Deutschland. (...)

Wahlsieg des Kandidaten einer rechtsextremen Parte… (*.pdf-Datei, 640 KB)

» weiter...


27.06.2023

Gründung des Forums der Migrant*innenorganisationen in Brandenburg – Eine starke Stimme für Vielfalt und Teilhabe

Am 24. Juni 2023 wurde ein bedeutendes Kapitel der gesellschaftlichen Entwicklung in Brandenburg geschrieben. Das im August 2022 gegründete Forum der Migrant*innenorganisationen in Brandenburg wurde am 24.06.2023 in einen Verein überführt. Dadurch wird die Entwicklung von dem Forum weiter vorangetrieben und seine Handlungsfähigkeit verstärkt. Das Forum der Migrant*innenorganisationen in Brandenburg – FoMiB – markiert einen Meilenstein für Teilhabe, Empowerment und Chancengleichheit von Migrant*innen. (...)

Gründung des Forums der Migrant*innenorganisatione… (*.pdf-Datei, 140 KB)

» weiter...


27.06.2023

Bündnis „PASSt uns allen“ hat eine Stellungnahme zum Gesetzesvorhaben der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes veröffentlicht

Das Bundesministerium des Innern und Heimat hat am 19.05.2023 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts veröffentlicht. Im Rahmen der Verbändebeteiligung hatten verschiedene Verbände am 19.05.2023 die Möglichkeit erhalten, bis zum 16.06.2023 eine Stellungnahme zum Gesetzesvorhaben abzugeben. Als Reaktion auf den Referentenentwurf hat das Bündnis „PASSt uns allen“, an dem sich DaMOst e.V. neben rund 50 anderen migrantischen und rassismuskritischen Organisationen beteiligt, eine Stellungnahme formuliert. (...)

Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes: S… (*.pdf-Datei, 707 KB)

» weiter...


20.06.2023

„Dinnor on se Bood“: Forschungsprojekt bringt Migrationsgeschichten auf die Bühne

Um die (Lebens-)Geschichten von Menschen mit Migrationserfahrung geht es bei einem Theaterstück, das am 6. und 7. Juli 2023 in Dresden zu sehen sein wird.
Unter dem Titel „Dinnor on se Bood“ zeigt der Bürger:Bühnen B:Club „UN(D)SICHTBAR“ des Staatsschauspiel Dresden ein Stück von und mit Laienschauspieler*innen aus der sächsischen Landeshauptstadt, die eine eigene oder familiäre Migrationsgeschichte haben. (...)

» weiter...


10.05.2023

Rassistischer Angriff in Hoyerswerda: DaMOst und DSM fordern strafrechtliche und politische Konsequenzen

Halle (Saale), 10.05.2023 – Am Samstag, dem 06.05.2023 gegen 15:00 Uhr, erlebten wir in Hoyerswerda einen rassistischen Angriff. Während einer Erinnerungsreise mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen of Color warfen Unbekannte einen Böller in Richtung unserer Gruppe. Wir fordern eine lückenlose Aufklärung dieser Tat sowie das Ergreifen weitreichender Maßnahmen gegen derartige rassistische Angriffe. (...)

PM: Hoyerswerda, 10.5.2023 (*.pdf-Datei, 2 MB)

» weiter...


12.04.2023

Stadtmuseum lädt ein, Migration in Cottbus sichtbarer zu machen

12.04.2023, Cottbus – Um die Vielfalt der (Lebens-)Geschichten von Cottbuserinnen und Cottbusern geht es in einer Veranstaltungsreihe, die ab dem 15. April im Stadtmuseum Cottbus startet.
Unter dem Titel „Gehört deine Geschichte dazu? – Stadtlabor für migrantische Perspektiven auf Cottbus“ lädt das Stadtmuseum an vier Terminen dazu ein, andere Perspektiven auf die Stadtgeschichte kennen zu lernen und gemeinsam eine Ausstellung zu entwickeln. (...)

PM: Stadtmuseum lädt ein, Migration in Cottbus sic… (*.pdf-Datei, 786 KB)

» weiter...


Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.