zum Inhalt
de  |  en  |  ru  |  ar  |  vn  |  fa  | 
     
DaMOst

Neuigkeiten

03.03.2025

Handlungsempfehlung gegen Antisemitismus für MOs im Osten erschienen

Die Zunahme des Antisemitismus in Deutschland ist eine gesellschaftliche Realität. Damit ist zugleich auch die Notwendigkeit der Bekämpfung des Antisemitismus in Deutschl (...)

» weiter...


25.02.2025

Pressemitteilung Bundestagswahl 2025

Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland und seine Mitgliedsorganisationen fordern Neuausrichtung des politischen Diskurses

Halle (Saale), 25.02.2025 &ndas (...)

» weiter...


23.02.2025

15 Forderungen an die kommende Bundesregierung

Die Wahllokale sind geschlossen, die Regierungsbildung beginnt. Wir, der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland, MigraNetz Th&u (...)

» weiter...


31.01.2025

Kommunen für Demokratie und gegen Rassismus

In kleinen Kommunen soll das Engagement für Demokratie und gegen Rassismus, Antisemitismus sowie Hass und Hetze gestärkt werden. Dafür arbeiten die » weiter...


08.01.2025

Pressemitteilung: DaMOst e.V. fordert umfassende Reformen für Inklusion und politische Teilhabe

Pressemitteilung

Gefahr für die Demokratie: Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst e.V. fordert umfassende Reformen für Inklusion und poli (...)

Pressemitteilung Merz Staatsangehörigkeitsgesetz (*.pdf-Datei, 263 KB)

» weiter...


23.12.2024

Pressemitteilung zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg

Menschliches Leid darf nicht für rechtsextreme Hetze oder politische Interessen instrumentalisiert werden

DaMOst e.V. ist ti (...)

» weiter...


09.12.2024

Handreichung zur Erstellung von Schutzkonzepten erschienen

Your SafetyKit – Eine Handreichung zur Erstellung von Schutzkonzepten für (post-)migrantische Organisationen in Ostdeutschland

Basierend auf einer Bedarfsanalyse und weiteren (...)

» weiter...


21.11.2024

Tagungsbericht erschienen

Der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland - DaMOst e.V. lud unter dem Titel „Spiegel der Vergangenheit: was war, wird wieder?! Erinnerungskultur aus postmigrantisc (...)

» weiter...


16.11.2024

Gründung Landesverband Sachsen

Am 16. November haben in Leipzig 25 Migrant*innenorganisationen den Landesverband Sächsischer Migrant*innenorganisationen gegründet. Insgesamt nahmen 28 Organisa (...)

» weiter...


11.11.2024

Einladung zur Gründung Landesverband Sachsen

Am 16.11.2024 findet in Leipzig die Gründungsversammlung des neuen Landesverbands der Migrant*innenorganisationen in Sachsen statt. Die Gründun (...)

» weiter...


18.10.2024

(Post-)migrantischer Jugendpreis 2024 verliehen!

Im Rahmen der Jugendtagung "Postmigrantische Jugend bewegt den Osten" wurden am 21.09.2024 drei Initiativen bzw. Einzelpersonen mit dem Jugendpreis 2024 ausgezeichnet. Au (...)

» weiter...


02.10.2024

DaMOst Jahreskonferenz 2024

Wir laden ganz herzlich zur diesjährigen DaMOst-Jahreskonferenz am 25. und 26. Oktober 2024 in Erfurt ein!

Die Jahreskonferenz bringt alljährlich die Landesverbände der M (...)

» weiter...


21.08.2024

Pressemitteilung: Zunahme rassistischer, antisemitischer und extrem rechter Gewalt in Ostdeutschland

Halle (Saale), den 21. August 2024 – Seit Jahren nimmt die Zahl rassistischer, antisemitischer und extrem rechter Gewalttaten im Osten Deutschlands besorgniserregend zu. Allein in de (...)

Zunahme rassistischer, antisemitischer und extrem … (*.pdf-Datei, 227 KB)

» weiter...


22.07.2024

DaMOst kooperiert mit dem ÜBERLAND Festival

DaMOst ist in diesem Jahr Kooperationspartner*in vom ÜBERLAND Festival, welches vom 30.08.2024-01.09.2024 zum fünften Mal in Görlitz (...)

» weiter...


02.07.2024

180 Organisationen schreiben offenen Brief an Bundeskanzler und Abgeordnete

Die Haushaltsverhandlungen laufen auf Hochtouren und für das demokratische Engagement sieht es schlecht aus: Wenn Christian Lindner seine Sparvorgaben durchsetzt, steht die Arbeit für Dem (...)

» weiter...


Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.