Stadtteil-Workshop: Die neue Generation gegen Rassismus, für eine bessere Zukunft

Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte stehen im Alltag vor Herausforderungen, welche gleichaltrige Deutsche nicht kennen.
Diese Tatsache muss in erster Linie Betroffenen bewusst sein, um ihre eigene Identität in der deutschen Gesellschaft zu definieren und zu formen. Diese Jugendliche sind die führende Kraft der neuen Generation gegen alltäglichen Rassismus und Benachteiligung.

Im Rahmen des Workshops soll Jugendlichen mit Migrationsgeschichte ein Bewusstsein für die eigene Rolle in der Debatte um Rassismus gegeben werden. Sie sollen erkennen, dass sie als Teil der neuen Generation an der politischen Landschaft teilhaben können und sich aktiv für Veränderungen in der Gesellschaft engagieren sollten.

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Zurück
Zurück

MigOst-Abschlussfest

Weiter
Weiter

Rassistische Gewalt, Madgermanes und ein untätiger Staat? – Aufarbeitung der rassistischen Angriffe am 2. und 3. Oktober 1990 in Eisenach