Jahresberichte
Jahresberichte
Die Jahresberichte der Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland geben einen Einblick in die Verbandsarbeit, politischen Aktivitäten, Erfolge und Projekte des Vereins. Seit 2022 veröffentlicht DaMOst einen jährlichen Bericht.
-
Informationen hierzu werden in Kürze hochgeladen.
-
Unser öffentlicher Jahresbericht 2023 gibt einen Überblick über unsere gesamte Arbeit: unsere Netzwerkarbeit, unser politisches Engagement sowie unsere Projekte und Vereinsaktivitäten.
Schwerpunkte waren der Ausbau von AntiRaktiv, einem Antirassismus-Projekt mit Beratungs- und Bildungsangeboten in Ostdeutschland, sowie die Gründung des Forums der Migrant*innenorganisationen in Brandenburg (FoMiB) zur Stärkung migrantischer Teilhabe.
Zum fünfjährigen Jubiläum von DaMOst wurde unsere Rolle als zentrale Interessenvertretung für Migrant*innen in Ostdeutschland gewürdigt. Zudem engagierten wir uns in politischen Prozessen, nahmen an Fachkonferenzen teil und stärkten unsere mediale Präsenz.
Weitere zentrale Themen waren Antisemitismusprävention, Jugend- und Community-Arbeit sowie der Einsatz für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft.
-
Unser öffentlicher Jahresbericht 2022 gibt einen Überblick über unsere Arbeit im Jahr: unsere Netzwerkarbeit, unser politisches Engagement sowie unsere Projekte und Vereinsaktivitäten.
Ein Schwerpunkt war die schnelle Einrichtung einer Koordinierungsstelle für Helfende im Zuge des Angriffskriegs auf die Ukraine. Zudem haben wir unsere Projekte in den Bereichen Antirassismus, politische Bildung, Empowerment und Jugendbildung weiter ausgebaut.
DaMOst wuchs nicht nur als Team, sondern auch in seiner Rolle als starke Stimme für Migration, Integration und Gleichberechtigung in Ostdeutschland. Durch aktive politische Beteiligung und Vernetzung sind wir ein wichtiger Ansprechpartner in gesellschaftlichen Debatten geworden.