„Step by Step I Start in den Job durch Community Coaches in Ostdeutschland"
„Step by Step I Start in den Job durch Community Coaches in Ostdeutschland"
Projektlaufzeit: 01. Januar 2025 bis 31. Dezember 2027
Das Projekt möchte den Zugang zum Arbeitsmarkt für formal geringqualifizierte Migrantinnen in Ostdeutschland verbessern. Das Vorhaben wird durch den Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst e.V.) getragen, der über breite Netzwerke und Expertise in der Community-Arbeit verfügt.
Zielgruppen sind zum einen Migrant*innen ohne formale Qualifikationen oder mit nicht anerkannten Bildungsabschlüssen. Darüber hinaus adressiert das Projekt Behörden, Bildungsträger, Arbeitgeber*innen und andere Akteure mit Bezug zum Arbeitsmarkt in den ostdeutschen Bundesländern.
In einem ersten Schritt werden Mitglieder migrantischer Communities zu Coaches ausgebildet, um Fachberatung, individuelles Coaching und Mentoring sowie eine zielführende Netzwerkarbeit im jeweiligen Bundesland zu leisten.
In einem zweiten Schritt werden niedrigschwellige, mehrsprachige Beratungen und Coachings durchgeführt, wahlweise in Präsenz als auch in einem digitalen Setting. Themen wie Bewerbungsvorbereitung, Arbeitsrecht und Empowerment werden dabei in unterschiedlichen Formaten behandelt.
Parallel zur Zusammenarbeit mit den migrantischen Communities widmet sich das Projekt der Kooperation mit der sekundären Zielgruppe, exemplarisch: Jobcenter, Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsinstitutionen und andere Netzwerkpartner.
Da vielen Migrant*innen in Ostdeutschland aufgrund von sprachlichen und bürokratischen Herausforderungen, aber auch mangelndem Wissen über bestehende Angebote der Zugang zum Arbeitsmarkt nur begrenzt zur Verfügung steht, Arbeitgeber*innen wiederum dringend Fachkräfte suchen, soll das Projekt beide Zielgruppen miteinander vernetzen, für die jeweiligen Bedarfe sensibilisieren und passende Konzepte zur Erwerbsintegration entwickeln.
Langfristig sollen die gewonnenen Erkenntnisse und Kompetenzen der Community Coaches genutzt und in künftige Projekte integriert werden.
Hauptziele des Projekts:
- Aufbau nachhaltiger Netzwerke und Unterstützungsstrukturen durch Community Coaches.
- Förderung der Teilhabe geringqualifizierter Migrant*innen am Arbeitsmarkt.
- Professionalisierung und Sensibilisierung von Behörden und Institutionen, um die Integration der primären Zielgruppe zu verbessern.
Ansprechperson:
Franziska Schramm
Landsberger Straße 1
06112 Halle (Saale)
E-Mail: franziska.schramm@damost.de
Gefördert von: