Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland

Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland

Wir vernetzen und empowern (post-) migrantische und rassifizierte Communities in Ostdeutschland, indem wir unsichtbarmachende, diskriminierende und verdrängende Strukturen offenlegen, kritisieren und bekämpfen. Dies geschieht durch die Schaffung von rassismuskritischen (Repräsentanz- und Bildungs-) Räumen sowie sozialer und politischer Teilhabe.

Kurzfilm

Die Filmemacherin Claudia Tuyết Scheffel begleitete 2023 vier junge Menschen auf (post-) migrantischen Erinnerungsreisen nach Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, Eisenach und Halle (Saale). Dabei erzählen die Protagonist*innen von der Verwebung persönlichen und kollektiven Erinnerns. Hieraus entstanden Fragen: Wozu Erinnerungen? Warum (post-) migrantisches Erinnern? Wozu Erinnerungskultur? Dies und anderes zeigt der Film.

Ausstellung:

Die Ausstellung „Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten“ zeigt junges, (post-) migrantisches und BI_PoC-Engagement in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen.

Podcast

In dieser Episode ist Hamidou Maurice Bouguerra von DaMOst zu Gast bei „halt@zusammen“ von Gegen Vergessen – Für Demokratie. Wir sprechen darüber, wie gesellschaftliche Dialogräume von (post-) migrantischen Perspektiven profitieren, teilen Einblicke in unsere politische Arbeit in Ostdeutschland und diskutieren, wie wir dem völkisch-nationalistischen Populismus der extremen Rechten entgegenwirken können.

Spenden

Spenden

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Solidarität bekunden allein hilft uns nur bedingt weiter.
Solidarität heißt Unterstützung. Hilfe heißt auch finanzielle Unterstützung.

Als Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland setzten wir uns für die Interessen der (post-) migrantischen Communities sowie geflüchteter Menschen im Osten ein und unterstützen deren antirassistische Kämpfe. Jeder Euro zählt.