Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft

Projektlaufzeit: 01.04.2024 - 30.09.2025

Kontakt:

Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland - DaMOst e.V.
Ansprechpartnerin: Varsenik Minasyan (Projektleitung)
Landsberger Str. 1
06112 Halle (Saale)
Büro: +49 0345 52 36 92 91
Handy: 01577 08 85 8 99
E-Mail: varsenik.minasyan@damost.de

Zielsetzung: Das Projekt etabliert eine interne Anlaufstelle für Antisemitismus-Fragen für Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Mitgliedsorganisationen des Dachverbandes der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst). Diese Stelle dient als Anlaufpunkt für die Beratung und Vermittlung bei antisemitischen Vorfällen. Zudem werden Haupt- und Ehrenamtliche sensibilisiert und geschult, um Antisemitismus zu erkennen und diesem aktiv entgegen zu treten.

Zielgruppen:
•    Ehrenamtliche der über 370 Migrant*innenorganisationen (MO) in Ostdeutschland
•    Hauptamtliche vom DaMOst e.V. 

Maßnahmen:

1.    Bildungsveranstaltungen:

  • Eine überregionale Veranstaltung zur Erkennung und Bekämpfung von Antisemitismus für 15 Ehrenamtliche

  • Besuch der Gedenkstätte Buchenwald für weitere 15 Menschen mit Migrationsgeschichte

  • Inhouse-Schulung für hauptamtliche Mitarbeitende von DaMOst zur Sensibilisierung und Stärkung im Umgang mit Antisemitismus

2.    Interne Anlaufstelle:

  • Aufbau und Bekanntmachung einer Anlaufstelle für Erst- und Verweisberatung zu antisemitischen Vorfällen.