Maßnahmen:

1. Vernetzung:

Organisation von zwei Vernetzungstreffen zur Erhebung von Bedarfen und Kapazitäten.

Durchführung von zwei Gründungstreffen für mindestens 30 Migrant*innenorganisationen zur Etablierung eines landesweiten Netzwerks.

2. Bildung:

Zwei zielgruppenadäquate Bildungsveranstaltungen zur Förderung der selbstbestimmten Teilhabe und Stärkung ehrenamtlichen Engagements.

3. Vertretung:

Gründung einer juristischen Dachstruktur für sächsische MO Ende 2024.

Aufgaben umfassen Interessenvertretung, Netzwerkbildung, Capacity Building und Öffentlichkeitsarbeit.

Ansprechperson:

Adriano Schwanke
Landsberger Straße 1
06112 Halle (Saale)

Telefon: +49(0) 155 60 10 68 64

E-Mail: adriano.schwanke@damost.de

Gefördert von:

Aufbau einer Dachstruktur für Migrant*innenorganisationen in Sachsen

Aufbau einer Dachstruktur für Migrant*innenorganisationen in Sachsen

Projektlaufzeit: 01. Juli 2023 bis 31. April 2025

Ziel des Projekts ist der Aufbau einer landesweiten Dachstruktur für Migrant*innenorganisationen (MO) in Sachsen. Diese Struktur wird zentrale Ansprechpartnerin für Politik und Öffentlichkeit und stärkt die MO in Sachsen durch Vernetzung, Informationen und Beratung.

Derzeit gibt es keine aktive Dachstruktur für sächsische Migrant*innenorganisationen. Angesichts der politischen Lage und des Drucks auf die Zivilgesellschaft und die MO im Besonderen ist der Aufbau einer solchen Struktur dringend notwendig.

DaMOst unterstützt MO durch Vernetzungstreffen und Bildungsveranstaltungen und agiert zudem als Kontakt- und Koordinierungsstelle.

Zielgruppen:

Primär: Rund 66 (post-)migrantische Initiativen und Vereine in Sachsen.

Sekundär: Partner aus Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung.