Teilhabe und Mitgestaltung junger Migrant*innen in Ostdeutschland
Projektdauer: 01.01.2020 bis 31.12.2024
Beteiligungswerkstätten - Austausch und Entwicklung von Ideen:
Welche Themen bewegt die postmigrantische Generation heute? Was würden junge Menschen gern verändern? Und: Welche Unterstützung wünschen sie sich? In den Beteiligungswerkstätten erforschen junge Engagierte Wege, ein vielfältiges Ostdeutschland zu gestalten. Hier finden sich Kompliz*innen und es können Kontakte zu Expert*innen, Multiplikator*innen und Gleichgesinnten aus anderen Regionen geknüpft werden.
Das Projekt JUGENDSTIL* unterstützt junge Menschen mit internationaler Geschichte in Ostdeutschland, sich für eine lebendige Demokratie und eine offene Gesellschaft einzusetzen. Ziel ist es, gemeinsam partizipative Strukturen der Engagement- und Demokratieförderung zu entwickeln und diese nachhaltig vor Ort zu verankern.
Beteiligungsplattform - Junges Engagement sichtbar machen
Junges internationales Engagement in Ostdeutschland soll sichtbar und wirksam sein. Dafür spinnen wir gemeinsam mit Jugendinitiativen ein starkes überregionales Netzwerk. Auf der Beteiligungsplattform können Ideen verbreitet, Erfahrungen ausgetauscht, Aktivitäten dokumentiert und Bündnisse für eine offene Gesellschaft geschmiedet werden.
Gestalter*innen - Gemeinsam Gesellschaft gestalten
Die JUGENDSTIL*-Gestalter*innen” sind Engagierte aus ganz Ostdeutschland die aktiv am Projekt beteiligt sind. Ihre Konzepte entwickeln sie zusammen in regelmäßigen Video-Chats sowie regionalen Peergroup-Treffen. Dabei werden sie vom JUGENDSTIL*-Team in ihren Entscheidungsprozessen professionell begleitet und mit bedarfsorientierten Workshops qualifiziert.
Die Initiator*innen
Die Stiftung Bürger für Bürger fördert bürgerschaftliches Engagement. Zusammen mit dem Dachverband der Migrantenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst) hat sie das Modellprojekt auf den Weg gebracht.
Gefördert wird JUGENDSTIL* vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!” und von der Integrationsbeauftragten des Bundes.
Kontakt:
Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland - DaMOst e.V.
Ansprechpartnerin:
Landsberger Str. 1
06112 Halle (Saale)
Büro: 0345 52 36 92 91
Handy: 0157 708 85 8 99
E-Mail: Kontakt: hallo@jugendstil-projekt.de