Offener Workshop: „Ist kommunale Integrationsarbeit noch möglich?“
Mai
3

Offener Workshop: „Ist kommunale Integrationsarbeit noch möglich?“

Offener Workshop (im Anschluss der 1. Mitgliederversammlung)

🗓 Samstag, 03. Mai 2025
🕒 15:00 – 17:00 Uhr (Einlass & Ankommen ab 14:45 Uhr)
📍 Motorenhalle, Riesa efau, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden
(direkt beim Bahnhof Dresden Mitte

Workshop-Thema:

„Ist kommunale Integrationsarbeit noch möglich?“
Im Mittelpunkt steht das neue Sächsische Integrations- und Teilhabegesetz – und die Frage, was es für die Zukunft der sogenannten Integrationsarbeit in Sachsen bedeutet.

Was ändert sich für migrantische Organisationen? Wie geht es mit der Förderung weiter? Welche Handlungsspielräume bleiben auf kommunaler Ebene?

Wir laden alle Engagierten, Interessierten und Mitgliedsorganisationen herzlich ein, dabei zu sein, sich einzubringen und mit uns gemeinsam Perspektiven für eine zukunftsfähige Integrationsarbeit zu entwickeln.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 28.04.2025 unter
info@lasmo-sachsen.de

Veranstaltung ansehen →

Filmvorführung & Podiumsdiskussion „Ungehört, aber nicht ungesagt“
Apr.
12

Filmvorführung & Podiumsdiskussion „Ungehört, aber nicht ungesagt“

Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, Rassismus an Schulen aus der Perspektive der Betroffenen zu erleben – den Schüler*innen selbst. Ihre Stimmen müssen gehört werden, denn nur so können wir ein Bewusstsein für die Realität schaffen, mit der sie täglich konfrontiert sind.

 

Wir beginnen mit der Vorführung eines Kurzfilms, der von jungen Menschen produziert und umgesetzt wurde – von den Schauspielerinnen bis zum Produktionsteam. Dieses gemeinsame Projekt hat nicht nur ein starkes künstlerisches Werk hervorgebracht, sondern auch authentische Einblicke in die Erfahrungen von Schülerinnen mit Rassismus in der Schule ermöglicht.


Im Anschluss werden einige der beteiligten Schülerinnen über den Film und ihre eigenen Erlebnisse sprechen. Danach folgt eine Podiumsdiskussion, bei der vier Schülerinnen offen über ihre Erfahrungen mit Rassismus im Schulalltag diskutieren. Die Diskussion wird von Lina Mitschke moderiert und gibt Raum für einen direkten Austausch mit dem Publikum.

 

📍 Ort: Kinoklub Erfurt

Ansprechperson:

Dehghan Hosseini
E-Mail: dehghan.hosseini@migranetz-thueringen.org
Telefon: +49(0) 152 57 82 63 50

Veranstaltung ansehen →